SicherheitDaheim
  • Für Senioren
  • Für Angehörige
  • Unterlagen anfordern
  • Blog
  • Ferien-Abwesenheit melden
  • Für Senioren
  • Für Angehörige
  • Unterlagen anfordern
  • Blog
  • Ferien-Abwesenheit melden
Search

Was bedeutet "passive" Sicherheit zu Hause?

24/5/2019

0 Kommentare

 
Viele bekannte Notfall-Systeme wie Senioren-Handys, Notfall-Knöpfe, Notruf-Uhren etc. sind aktiv - d.h. sie müssen im Notfall aktiv bedient werden. In manchen Fällen ist dies jedoch nicht möglich, weil der Notfall-Knopf z.B. in der Badewanne ausser Reichweite ist oder im entscheidenden Moment der Akku leer ist.
Auch gibt es technische Gefahren, so dass z.B. ein Telefonalarm endet, weil anstelle einer Kontaktperson, ein Telefonbeantworter den Notfall-Anruf entgegennimmt.

Viele aktive Notfall-Systeme sind also nicht absolut sicher und müssen im Notfall zwingend selber bedient werden können.

SicherheitDaheim bietet eine passive Notfall-Lösung, d.h. es wird Alarm ausgelöst, wenn nicht reagiert wird oder nicht reagiert werden kann.

Damit eignet sich die Dienstleistung von SicherheitDaheim auch als Ergänzung zu aktiven Notfall-Systemen.

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Bild

    Autor

    Mein Name ist Michael Senn und ich bin der
    ​Gründer von SicherheitDaheim

    Archiv

    Mai 2019

    Kategorien

    Alle

SicherheitDaheim
c/o Tradoris GmbH

Willikon 53
8618 Oetwil am See
Telefon: 044 929 02 41
Mail: info@sicherheitdaheim.ch
Impressum
Pressemitteilung
  • Für Senioren
  • Für Angehörige
  • Unterlagen anfordern
  • Blog
  • Ferien-Abwesenheit melden